DEBIAN KDE

🐧 DEBIAN KDE Plasma


Debian KDE Plasma-Desktop-Umgebung

"Debian KDE" bezieht sich auf die Debian-Betriebssystem-Distribution, die die KDE Plasma-Desktop-Umgebung (neben anderen Desktop-Optionen wie GNOME) als grafische Benutzeroberfläche verwendet. Debian selbst ist bekannt für seine Stabilität, was bedeutet, dass die KDE-Versionen in der stabilen Debian-Distribution oft etwas älter sind als in schneller entwickelnden Distributionen, aber dafür gründlich getestet wurden.

Wichtige Informationen zu Debian KDE

  • Desktop-Umgebung: KDE Plasma ist eine hochgradig anpassbare, moderne und funktionsreiche Desktop-Umgebung.

  • Stabilität vs. Aktualität: Debian priorisiert Stabilität. Daher sind die KDE-Pakete im stabilen Release von Debian (aktuell Debian 12 "Bookworm") nicht die allerneuesten, was manche Nutzer, die die neuesten Features und Bugfixes wünschen, zu schnelleren Alternativen wie KDE Neon oder der Nutzung von Debian Testing/Sid veranlasst.

Installation:
  • Live-Images: Debian bietet offizielle Live-Installationsmedien, die direkt mit einer vorinstallierten KDE Plasma-Umgebung gebootet und installiert werden können.
  • Nachinstallation: Man kann auch ein minimales Debian-System installieren und die KDE-Umgebung später mit dem Paketmanager (apt) nachinstallieren, z.B. mitapt install kde-plasma-desktopoderapt install kde-full.

  • Tasksel: Während der Installation über den Debian-Installer kann man mit "tasksel" die gewünschte Desktop-Umgebung, einschließlich KDE Plasma, auswählen.
  • Versionen: Das kommende Debian 13 "Trixie" wird voraussichtlich mit KDE Plasma 6 ausgeliefert.

  • Community und Support: Das Debian-Wiki bietet detaillierte Informationen und Anleitungen zur KDE-Software in Debian. Bei Fragen oder Problemen stehen auch das offizielle Debian-Forum und die KDE-Community-Kanäle zur Verfügung.

DEBIAN KDE Plasma

 
Heute: 1 Gesamt: 5